Befreien Sie das Waschbecken in 5 Minuten mit dem Flaschentrick: Keine Verstopfungen mehr

Verstopftes Waschbecken

Dass diese Lösung sehr wirksam sein kann, ist vor allem den Eigenschaften der Grundbestandteile zu verdanken. Tatsächlich hat weißer Essig kalkhemmende und entkalkende Eigenschaften, während Backpulver aufgrund seiner abrasiven Wirkung in der Lage ist, die hartnäckigsten Rückstände in kurzer Zeit zu entfernen . Salz hat mittlerweile auch eine starke Anti-Kalk-Wirkung.

Anzeige

Andere Methoden, um verstopfte Abflüsse zu reinigen
Es gibt noch weitere Tricks, die bei verstopften Abflüssen Abhilfe schaffen können. Basierend auf leicht zu findenden Inhaltsstoffen können sie dazu verwendet werden, Ihre Rohre zu befreien und so Ihr Problem zu lösen.

Zitronensäure: Entkalkend, entwässernd und reinigend. Zitronensäure ist ein ökologischer Inhaltsstoff mit ähnlichen Eigenschaften wie weißer Essig. Durch die gründliche Reinigung müssen Sie nicht mehr auf Chemikalien zurückgreifen. Die Anwendung könnte nicht einfacher sein! Verdünnen Sie 150 Gramm Zitronensäure in einem Liter lauwarmem Wasser und fügen Sie dann 250 Gramm Backpulver hinzu . Warten Sie ein paar Sekunden und schütten Sie dann die Lösung in den Ausguss. Lassen Sie die Mischung einwirken und gießen Sie dann einen Topf mit heißem Wasser ein, um die letzten verbleibenden Rückstände zu entfernen.

Salz und Backpulver: Die Kombination aus Salz und Backpulver ist nützlich für die Haushaltsführung und ebenso wirksam, wenn es darum geht, verstopfte Rohre zu reinigen. Dazu 200 Gramm Natron und 200 Gramm Salz in die Spüle geben , dann langsam kochendes Wasser aufgießen und einwirken lassen.

Kaffeesatz: Auch wenn Ihnen die Verwendung dieser Zutat unpassend erscheint, ist sie dennoch wirksam. Tatsächlich befreit Kaffeesatz nicht nur die Spüle von Verstopfungen, sondern beseitigt auch alle unangenehmen Gerüche, die durch Verstopfungen entstehen . Gießen Sie einfach eine Tasse Kaffeesatz in Ihr Spülbecken und geben Sie dann kochendes Wasser hinzu. Dadurch werden die Rohrleitungen frei und der Wasserfluss wird flüssiger.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Leave a Comment