Wasser sparen
Für diejenigen, die es nicht wissen: Für die Toilettenspülung werden zwischen 3 und 10 Liter Wasser benötigt, das hängt stark von der Zisterne ab, die wir in unserem Badezimmer installiert haben.
Selbst wenn wir jedes Mal, wenn wir urinieren, 3 bis 10 Liter Wasser verschwenden (denken Sie daran, dass es sich um Trinkwasser handelt) , werden wir am Ende des Tages etwa 80 Liter Wasser verschwendet haben. Diese Berechnung ist individuell. Stellen Sie sich also den Aufwand vor, der einer vierköpfigen Familie entstehen würde, die mehrmals täglich auf die Toilette geht!
Eine solche Wasserverschwendung schadet nicht nur uns, sondern dem gesamten Ökosystem. Aus diesem Grund ist eine geringere Waschhäufigkeit oder zumindest eine Reduzierung eine gute Möglichkeit, die Wasserverschwendung zu reduzieren, insbesondere wenn dies nicht notwendig ist.
Wie viele Bakterien sind im Urin?
Viele Menschen glauben, dass Urin steril ist. Das ist an sich falsch, aber die Wahrheit ist, dass die Menge an Mikroorganismen und Bakterien im Urin viel geringer ist als die, die wir in unserem eigenen Speichel finden.
Damit meinen wir, dass zwar immer noch Bakterien vorhanden sind, deren Konzentration jedoch so gering ist, dass es kein Problem ist, den Urin einige Stunden in der Toilette zu belassen.
Wasserdruck ändern
Waren Sie schon einmal unter der Dusche und haben die Toilettenspülung betätigt? Wenn Sie mit mehreren Personen zusammengelebt haben, ist Ihnen das wahrscheinlich schon mehr als einmal passiert, und wir versichern Ihnen, dass der Wasserdruck sinkt und wir oft sogar ohne Vorwarnung kalt duschen.
Dies kann auch beeinträchtigt werden, wenn wir den Geschirrspüler oder die Waschmaschine benutzen, während eine Person duscht. Um zu verhindern, dass sich der Wasserdruck ändert, warten Sie am besten, bis Sie mit dem Duschen fertig sind, bevor Sie die Toilettenspülung betätigen.
nachts stören
Wenn wir vor dem Schlafengehen nicht uriniert haben, ist es sehr wahrscheinlich, dass wir mitten in der Nacht auf die Toilette gehen . Das heißt, wenn wir spät abends die Toilette spülen, kann der Lärm uns wacher machen und auch andere wecken.
Diese Empfehlung, die Toilette weniger zu benutzen, gilt nur, wenn wir uns zu Hause aufhalten . Aus offensichtlichen hygienischen Gründen ist die Nutzung der Toilette an öffentlichen Orten jedoch unerlässlich.