Lassen Sie uns zunächst sagen, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, Tomaten zu binden. Wenn Sie also zu Hause Schnur, Bast, Weidenzweige oder einen Grashalm finden, müssen Sie sicher sein, dass Sie alles haben, was Sie brauchen, um fortzufahren. Die vielleicht bekannteste Methode ist die Hüttenmethode; Nehmen Sie einfach drei oder vier Stangen und legen Sie den größten Teil auf den Boden, da er Ihnen Stabilität bietet. Platzieren Sie es nicht weiter als fünf Zentimeter von der Tomate entfernt. Überqueren Sie das Schilf in einer Höhe von mindestens 1,80 m und sichern Sie es mit Draht.
Sehen wir uns nun die Zeltmethode an : Auch in diesem Fall benötigen Sie drei Stangen; Verbinden Sie die jeweiligen Punkte und binden Sie sie mit Weidenzweigen oder anderem Material zusammen, sofern es eindeutig geeignet ist, einen Knoten zu halten. Ziehen Sie den Knoten gut fest, um einen guten Knoten zu erhalten. Gleichzeitig muss das verwendete Material jedoch sehr flexibel sein. Schließen Sie auch in diesem Fall ab, indem Sie die Strukturen miteinander verknüpfen.
Schließlich sehen wir die Palisadenmethode: gerade Stöcke, einer für jede Tomate, wobei der gleiche Abstand beibehalten wird. Die vertikalen Stäbe werden etwa 40 Zentimeter über der Oberseite mit den horizontalen Stäben verbunden (in diesen Fällen kann die Verwendung von Draht hilfreich sein). An diesem Punkt müssen Sie nur noch eine horizontale Stange für jede Seite der Palisade, die Sie herstellen, anbringen. Auf diese Weise verleihen Sie der Struktur und den vertikalen Stangen Stabilität.